Förderprogramme bleiben näherungsweise auf dem Niveau von 2024

Am 24. Juni 2025 hat das Bundeskabinett den Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 beschlossen. Die zentrale Botschaft für alle, die in der Energieberatung tätig sind oder es werden wollen: Die Förderung geht weiter – und in Teilen sogar deutlich gestärkt.


Entgegen allen Befürchtungen sieht der Kabinettsbeschluss keine Kürzungenbei den energiepolitisch relevanten Programmen vor.

Im Gegenteil: Die meisten Förderansätze bleiben auf dem Niveau von 2024 – einige steigen sogar deutlich an. So wird das Budget für das EBW-Programm (inkl. individuellerSanierungsfahrpläne) um über 28 % aufgestockt. Auch Programme wie KFN (klimafreundlicher Neubau) oder „Jung kauft Alt“ erfahren massive Budgetzuwächse.

Tabelle der tatsächlichen und geplanten Budgets der Energieförderprogramme 2023, 2024 und 2025


Für Energieberater/innen bedeutet das: Fachwissen zu Förderstrukturen, Antragstellung und technischen Standards bleibt gefragt wie nie. Wer aktuelle BEG-Bedingungen souverän einordnen und Förderpotenziale 📈 aufzeigen kann, sichert sich nicht nur einen Expertenstatus, sondern auch wachsende Nachfrage.

CorConsult bietet die notwendigen Schulungen zu allen genannten Förderprogrammen an. Unsere von der dena und auch von den Architektenkammern anerkannten praxisnahen Online-Seminare versetzen Teilnehmende in die Lage, BEG-Förderungen rechtssicher zu begleiten und energetische Sanierungsprojekte erfolgreich umzusetzen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert