AGB CorConsult energie

1. Anwendungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen betreffen die Seminarangebote von CorConsult energie.

2. Anmeldung

  1. Die Anmeldung zur Teilnahme an einer Veranstaltung der CorConsult energie erfolgt durch entsprechende Buchung, konkret das Anklicken von „Zahlungspflichtig bestellen“ während des Buchungsvorgangs auf unserer Webseite (https://www.energieberatungsseminare.de). 
  2. Der Vertrag zur Buchung kommt erst dann rechtswirksam zustande, wenn die CorConsult energie die Buchung in Textform bestätigt hat.
  3. Hinsichtlich der maximalen Teilnehmeranzahl ist die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen entscheidend. Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die mögliche Teilnehmeranzahl einer Veranstaltung, so wird eine Warteliste eingerichtet.
  4. Mit der Bestätigung informiert die CorConsult energie falls notwendig die Teilnehmenden über die Aufnahme auf die Warteliste.

3. Widerrufsrecht

  1. Haben Sie die Buchung eines Seminarangebots als Verbraucher vorgenommen, dann haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag über die Schulung zu widerrufen.
  2. Da das Lehrmaterial ausschließlich aus nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten besteht, beginnt die Widerrufsfrist ab dem Tag der Buchung. Das Widerrufsrecht erlischt, wenn Sie der vorzeitigen Ausführung unserer Dienstleistung ausdrücklich zugestimmt haben.
  3. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,

    Energieberatungsseminare CorConsult energie Dr. Christian Cornelissen

    Grevenhauser Weg 65 | 40882 Ratingen

    E-Mail: service@corconsult-energie.de

    mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das untenstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Muster-Widerrufsformular
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
— Buchungsnummer der Schulung
— Buchungsdatum
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Nichtzutreffendes bitte streichen

  1. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
  2. Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

4. Seminarinhalte/Schulungsunterlagen/Urheberrechte

  1. Sämtliche für ein Seminar notwendigen Schulungsunterlagen (Lehrmaterialien) werden bis zum jeweiligen Seminarbeginn den Teilnehmer/innen in unserem Lernmanagementsystem zur Verfügung gestellt.
  2. Sämtliche Schulungsunterlagen sind geistiges Eigentum der CorConsult energie oder ihrer Referent/innen und urheberrechtlich geschützt. Der CorConsult energie oder ihren Referent/innen verbleiben alle urheberrechtlichen Nutzungsrechte an den überlassenen Schulungsunterlagen.
  3. Die Benutzung der Zugangsdaten und der Lehrmaterialien ist nur den Teilnehmenden im Rahmen des gebuchten Seminars gestattet. Jede Nutzung für andere Zwecke und/oder die Nutzung durch Dritte ist nicht erlaubt. Die Teilnehmenden sind verpflichtet, die Zugangsinformationen vertraulich zu behandeln und vor dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen.
  4. Die Teilnehmenden sind ohne vorherige, schriftliche Zustimmung der CorConsult energie insbesondere nicht berechtigt, den Zugang weiterzuveräußern, zu vermieten, zu verleasen, zu verleihen oder sonst unentgeltlich Dritten zugänglich zu machen und die Zugangsinformationen – intern oder extern – weiterzugeben, so dass eine Parallelnutzung möglich würde.
  5. Bei den Webmeetings sind Aufzeichnungen nicht gestattet.

5. Seminarabschluss

  1. Die Seminare schließen mit einer Bescheinigung über die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung für Energieberater/innen ab. Auf dieser Bescheinigung sind die vermittelten Seminarinhalte aufgeführt.
  2. Einige Seminare enden mit einer Prüfung. Dies ist der jeweiligen Seminarbeschreibung zu entnehmen. Besteht der Teilnehmer / die Teilnehmerin die Prüfung, erhält er / sie zusätzlich ein Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss der Fortbildungsveranstaltung. Auch auf diesem Zertifikat sind die vermittelten Seminarinhalte aufgeführt.
  3. Stellt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) auf ihrer Webseite https://www.energie-effizienz-experten.de ein Formblatt zur Bescheinigung des Abschlusses des vorliegenden Seminars bereit, wird dieses Formblatt von CorConsult energie ausgefüllt und den Teilnehmer/innen zur Verfügung gestellt.
  4. Die in Abschnitt 5.b. und 5.c. beschriebenen Dokumente können für die Beantragung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste der dena verwendet werden.

6. Gewährleistung/Änderungsvorbehalt

  1. Alle Veranstaltungen der CorConsult energie werden sorgfältig vorbereitet und organisiert. Die CorConsult energie übernimmt jedoch keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Fehlerfreiheit der Schulungsinhalte und Unterlagen.
  2. Die CorConsult energie behält sich vor, notwendige inhaltliche und/oder organisatorische Änderungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich verändern. Im Bedarfsfall ist die CorConsult energie berechtigt, den/die zunächst vorgesehenen Referent/innen durch gleichqualifizierte Personen zu ersetzen.
  3. Bei Webmeetings sind die Teilnehmenden für ihre technischen Voraussetzungen vor Ort eigenverantwortlich.

7. Seminargebühren

  1. Die Höhe der anfallenden Gebühren für Veranstaltungen der CorConsult energie ergibt sich aus dem Seminarprogramm. Sie enthalten neben den Kosten für die zur Verfügung gestellten Schulungsunterlagen auch die Kosten für die erforderliche Lernplattform.
  2. Alle angegebenen Preise sind Nettopreise. Die Schulungen sind gemäß §4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz von der Umsatzsteuer befreit.

8. Zahlungsbedingungen

  1. Über die Seminargebühren stellt die CorConsult energie Rechnungen, die innerhalb von 14 Kalendertagen ohne Abzüge und unter Angabe der Rechnungsnummer sowie der in der Rechnung angegebenen Bankverbindung auszugleichen sind. Beträgt die Seminardauer mehr als drei Kalendermonate, so erfolgt die Rechnungsstellung jeweils für Seminarabschnitte von drei Monaten.
  2. Die Seminargebühr ist in jedem Fall bis zum Veranstaltungsbeginn fällig, auch wenn dies einen kürzeren Fälligkeitszeitraum als unter 8.a beschrieben bedeutet.
  3. Die Aufrechnung oder Geltendmachung von Zurückbehaltungsrechten ist nur mit unstreitigen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen gegen die CorConsult energie zulässig.
  4. Es kann eine Ratenzahlung vereinbart werden. Im Falle einer Ratenzahlung gelten die schriftlich vereinbarten Zahlungsbedingungen. Sind mehr als zwei Raten rückständig, erlischt die gewährte Ratenzahlung und die offenen Seminargebühren sind sofort fällig.

9. Rücktritt/Ausschluss/Absage von Veranstaltungen

  1. Muss ein Teilnehmender beispielsweise wegen Krankheit die Teilnahme an einer Veranstaltung absagen, so ist er berechtigt einen Ersatzteilnehmenden zu benennen.
  2. Die CorConsult energie behält sich vor, Teilnehmende von einer Veranstaltung auszuschließen, sofern der betroffene Teilnehmende das Zahlungsziel nach Ziffer 7 um mehr als sieben Kalendertage überschritten hat bzw. zum Veranstaltungsbeginn die Zahlung der Seminargebühren nicht nachweislich durchgeführt wurde. Die Verpflichtung zur Zahlung der Seminargebühr gemäß Abschnitt 8 sowie etwaige Schadensersatzansprüche bleiben unberührt.
  3. Die CorConsult energie behält sich vor, Veranstaltungen abzusagen, für die eine Mindestzahl von fünf Teilnehmenden nicht erreicht ist. Die CorConsult energie wird die Teilnehmenden davon spätestens fünf Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich (per E-Mail oder Post) oder telefonisch benachrichtigen. Bereits gezahlte Seminargebühren werden zurückerstattet. Eine darüberhinausgehende Haftung der CorConsult energie ist ausgeschlossen.
  4. Bei Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit des/r Referenten/in, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Ebenso erfolgt bei Seminarausfall oder Terminverschiebung keine Übernahme von durch Arbeitsausfall entstehenden Auslagen.

10. Stornierungsgebühren

  1. Im Falle eines Rücktritts ohne Nennung eines Ersatzteilnehmenden oder eines Ausschlusses beziffern sich die Stornokosten wie folgt:
    • Bei Rücktritt mehr als 28 Tage vor Seminarbeginn wird keine Stornogebühr erhoben.
    • Bei Rücktritt von 28 bis 15 Tagen vor Seminarbeginn werden 30% der Seminargebühr erhoben.
    • Bei Rücktritt/Ausschluss von 14 bis 7 Tagen vor Seminarbeginn werden 50% der Seminargebühr erhoben.
    • Bei späterer Abmeldung oder Ausschluss bzw. bei Rücktritt nach Beginn der Veranstaltung oder Nichterscheinen ist die volle Seminargebühr fällig.
  2. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen.

11. Haftung

  1. Die CorConsult energie haftet bei eigenem Verschulden oder dem seiner Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit auf Schadensersatz. Diese Haftungseinschränkungen greifen nicht, soweit eine wesentliche Vertragspflicht oder eine Kardinalpflicht verletzt worden ist. Dann besteht ein Anspruch auf den Ersatz des vertragstypischen Schadens.
  2. Bei Webmeetings übernimmt die CorConsult energie bei Ausfall der technischen Voraussetzungen bei Teilnehmenden vor Ort keine Haftung.

12. Prüfungen / Zertifikate

  1. In allen angebotenen Schulungsveranstaltungen erhalten die Teilnehmenden eine Bescheinigung über ihre Teilnahme.
  2. Eine Reihe der angebotenen Seminare endet mit einer Prüfung, so wie dies im Regelheft der dena vorgeschrieben ist. Diese Prüfung ist in der jeweiligen Seminarbeschreibung explizit erwähnt. Im Fall des Nichtbestehens der Prüfung ist eine einmalige Nachprüfung ohne erneute Buchung des Moduls möglich. Für die Nachprüfung wird keine zusätzliche Prüfungsgebühr erhoben. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung über die bestandene Prüfung.

13. Speicherung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Auftragserfüllung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus der Buchung rechtmäßig. Teilnehmende stimmen daher mit Absenden der Bestellung der elektronischen Speicherung der Anmeldedaten für die Abwicklung des Vertrags zu.

14. Geltung der Bedingungen der CorConsult energie

Mit der Anmeldung erkennen Teilnehmende die Geschäftsbedingungen der CorConsult energie an. Etwaigen Gegenbestätigungen unter Hinweis auf Vertragsbedingungen des Teilnehmenden wird hiermit widersprochen.

15. Schriftform

Nebenabreden sowie Änderungen und/oder Ergänzungen von Verträgen mit der CorConsult energie bedürfen der Schriftform.

16. Gerichtsstand

Es ist das Gericht zuständig, in dessen Bezirk der Teilnehmer/die Teilnehmerin seinen/ihren allgemeinen Gerichtsstand hat.