Die Energiekosten eines Gebäudes sind mittlerweile ein wesentlicher Faktor bei den laufenden Kosten. Für eine Reduzierung des Energieverbrauchs fehlen aber häufig die Grundlagen zur Bestimmung der sinnvollen Maßnahmen. Wo liegen beispielsweise die Schwachpunkte des Hauses? Ist die vorhandene Heizungstechnik effizient? Lohnt sich eine Dämmung der Außenwände? usw…
Gerne unterstützen wir Sie bei der energetischen Optimierung Ihres Ein- oder Zweifamilienhauses oder Ihres Firmengebäudes in Ratingen und Umgebung, was auch immer Ihre Motivation ist:
Das Vorgehen besteht dabei im Wesentlichen aus den im Folgenden erläuterten Bausteinen.
Wichtig dabei: Sie alleine bestimmen, welche Bausteine Sie umsetzen möchten und wann dies geschehen soll.
Das Einstiegsgespräch gibt unserem Experten einen ersten Eindruck von Ihrem Gebäude.
Im Gespräch werden der mögliche Ablauf hin zu einer energetischen Optimierung besprochen, ein erster Überblick über vorhandene Fördermöglichkeiten gegeben und offene Fragen geklärt. Natürlich wird auch über anfallende Kosten einer Modernisierung gesprochen. Apropos Kosten: dieses etwa 45-minütige Erstgespräch wird Ihnen nicht berechnet.
Wenn Sie den nächsten Schritt gehen möchten und wir Ihnen einen förderfähigen individuellen Sanierungsfahrplan (ISFP) erstellen dürfen, werden in einem Folgetermin die notwendigen Daten aufgenommen (z.B. Informationen zur Heizung und Warmwassererzeugung, Grundrisse).
Der ISFP beinhaltet neben detaillierten Angaben zur Ausgestaltung von Modernisierungsmaßnahmen auch eine Abschätzung der dafür anfallenden Kosten sowie eine Betrachtung der Wirtschaftlichkeit.
Auch den ISFP stellen wir Ihnen in einem separaten Gespräch gerne vor. Dabei wird auch zur Sprache kommen, welchen Maßnahmen bei einer möglichen Umsetzung welche Priorität eingeräumt werden sollte.
Der nächste Schritt – wenn Sie ihn denn gehen möchten – besteht in der Planung von Energieeffizienzmaßnahmen. Die sinnvollerweise anzugehenden Maßnahmen ergeben sich aus dem ISFP, dennoch sind möglicherweise detailliertere Planungen vor einer Umsetzung notwendig.
Zudem wird natürlich in diesem Schritt auch besprochen, welche Fördermöglichkeiten es bei der KFW und beim BAFA für die vorgesehenen Maßnahmen gibt.
Wollen Sie dann konkrete Maßnahmen umsetzen, binden Sie natürlich entsprechende Fachunternehmen mit ein. Dennoch: Ihr Energieberater bleibt an Ihrer Seite, um die Fördergelder für Sie zu beantragen, aber auch um bei der Umsetzung zu überprüfen, ob die Energieeffizienzmaßnahmen wie geplant umgesetzt werden. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihr Gebäude auch wirklich energieeffizienter wird – ist aber auch aufgrund der staatlichen Förderung eine notwendige Leistung des Energieberaters. Diese energetische Baubegleitung ist übrigens selbst auch förderungsfähig.
Zum Abschluss der Maßnahmen wird dann auch der Abschluss des Fördervorgangs von uns als Energieberater durchgeführt.
Copyright 2025 © Energieberatungsseminare CorConsult energie