Was der Haushaltsbeschluss 2025 für Sie als Energieberater/in bedeutet
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat in einer sogenannten Bereinigungssitzung den Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) deutlich aufgestockt: Für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stehen 2025 insgesamt rund 12 Milliarden Euro bereit – plus Mittel aus Sondervermögen und Transformationsfonds.
Für Energieberater/innen besonders wichtig:
- Es werden neue Programmscheiben aufgesetzt, darunter Klimafreundlicher Neubau (KFN) mit rund 1,11 Mrd. € und Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN) mit 600 Mio. €.
- Außerdem wird das Programm „Gewerbe zu Wohnen (GzW)” vorbereitet.
- Die Förderung kommunaler Sport- und Freizeitbauten wird ausgedehnt – relevant, wenn Energieberater/innen Projekte in diesem Sektor begleiten.
- Bestands- und Neubauprojekte, die unter Effizienz-Standards wie Effizienzhaus 55 mit erneuerbaren Wärmeerzeugern gebaut werden, werden gezielt unterstützt.
- Das Förderprogramm „Jung kauft Alt“ (JkA) wird mit einer neuen Programmscheibe in Höhe von 350 Mio. € weitergeführt.
Das heißt: Die Förderung wird nicht nur fortgeführt, sondern in entscheidenden Bereichen erweitert. Für Sie als Energieberater/in ergeben sich daraus vielfältige Chancen, etwa bei Beratungen zu KFN/KNN oder Sanierungskonzepten.
Selbstverständlich sind unsere Energieberatungsseminare stets auf dem aktuellen Stand und greifen solche Neuerungen umgehend auf.
Weitere Informationen: https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2025/09/HH2025.html