Volle Anerkennung

durch dena & AK

100%

Online-Seminare

Flexible Seminare  &

Angebot von Abendkursen

Heute buchen

später zahlen

Keine zusätzlichen

Prüfungsgebühren

Basismodul – Ihr Start in die Energieberatung

Diese Schulung dient Ihnen als Einstieg in die Ausbildung zum Energieberater, denn das Absolvieren des Basismoduls ist die Grundlage für die Teilnahme an einem Vertiefungsmodul, entweder für den Bereich Wohngebäude (WG) und/oder für den Bereich Nichtwohngebäude (NWG).

  • Veranstaltungsart: Energieberater Online Kurs (Webmeeting) mit Selbststudium-Anteil (u.a. Video-Tutorials) 
  • Abschluss: dena-Bescheinigung
  • Die Veranstaltung ist von der Umsatzsteuer befreit
  • Die Rechnungsstellung erfolgt erst wenige Wochen vor Kursbeginn

Weitere Details:

Die Schulungsinhalte, um Energieberater/-in zu werden

Die Kurse decken die Inhalte ab, die nach Anlage 1 des Regelhefts der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für das Basismodul 80 UE gefordert sind. Diese können Sie folgender Übersicht entnehmen:

Schulungsinhalte Basismodul

Die nötigen technischen Spezifikationen, um Energieberater/-in zu werden

Für die Teilnahme an den einzelnen Online-Veranstaltungen des Seminars benötigen Sie:

  • PC / Laptop / Tablet mit einem stabilen Internetanschluss, Lautsprecher und idealerweise einem Mikrofon
  • Eine Kamera / Web-Cam ist nicht notwendig

Es ist nicht notwendig, eine zusätzliche Software für die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen zu installieren.

Zur Energieberater-Software:

Für das Basismodul ist es nicht unbedingt notwendig, selbst eine entsprechende Software auf dem Rechner verfügbar zu haben. Unsere Trainer zeigen den Teilnehmern im Webmeeting den Umgang mit entsprechender Software und wir stellen hierzu auch Lernvideos bereit.

Natürlich spricht aber nichts dagegen, sich eine (Schulungs-)Lizenz zu beschaffen, wenn Sie Energieberater/-in werden möchten – insbesondere, falls Sie direkt im Anschluss an das Basismodul ein Vertiefungsmodul belegen, denn hier benötigen die Teilnehmer stets eine solche Software. Unter dem folgenden Link können Sie beispielsweise die Energieberater-Software von Hottgenroth, die wir in den Webmeetings einsetzen, als Schulungslizenz erwerben:

Schüler-Paket ETU-Planer Gold für 90 Tage oder 12 Monate [Link: https://shop.hottgenroth.de/WebShop/Details/Schulpaket-ETU-Planer-90-Tage.html]

Weitere Informationen zu den Schulungen inklusive Zugangsdaten erhalten Sie einige Tage vor dem Seminarbeginn.

Finanzielle Unterstützung, um Energieberater/-in zu werden

Es gibt generell eine Vielzahl von Förderprogrammen, die eine Unterstützung für die Teilnahme an Schulungen anbieten. Wenn Sie Energieberater werden möchten, helfen zum Beispiel das Weiterbildungsstipendium, den Bildungsscheck oder den Bildungskredit.

Bitte prüfen Sie gerne, ob eines dieser Programme für Sie infrage kommt und ob Sie die jeweiligen Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen. Falls Sie dafür weitere Informationen zu den Schulungen von uns benötigen, dann sprechen Sie uns gerne an.

  Kurzseminare

Kurz und knackig informiert!

Nach der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste ist es wichtig für Energieberater, weiterhin auf dem Laufenden zu bleiben – insbesondere bei Themen, die sich schnell weiterentwickeln und häufig Änderungen unterworfen sind.

Hierfür bieten wir Kurzseminare an, die Sie „kurz und knackig“ auf den neusten Stand bringen. Die meisten Seminare bestehen aus mehreren Blöcken- stellen Sie sich gerne die Veranstaltungen zusammen, die für Sie am interessantesten sind.
Im Regelfall werden die Kurzseminare zum gleichen Thema sowohl tagsüber als auch als „Feierabendkurse“ angeboten – auch hier können Sie gerne bei Ihrer Zusammenstellung variabel Kurse beider Arten mischen – so wie es Ihnen zeitlich am besten passt.

Alle hier angebotenen Kurzseminare werden von der dena für die Verlängerung Ihrer Eintragung akkzeptiert – die anrechenbare Anzahl von Unterrichtseinheiten für die verschiedenen Kategorien der EEE-Liste sind in den einzelnen Seminarbeschreibungen angegeben.

Veranstaltungsart: Energieberater Online-Seminar (Webmeeting)
Abschluss: Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Weiterbildungspunkte
Anrechenbare Fortbildungs-UE (Erläuterung)dena: siehe einzelne SeminarbeschreibungenArchitektenkammer: siehe einzelne Seminarbeschreibungen
Sie zahlen keine Umsatzsteuer (Veranstaltung ist umsatzsteuerbefreit)
Die Rechnungsstellung erfolgt erst wenige Wochen vor Seminarbeginn

Weitere Infos: Technische Voraussetzungen & Software für die Seminarteilnahme  |  Schulungsinhalte: siehe einzelne Seminarbeschreibungen