Wie weit ist die Energiewende wirklich?

Das neue Bundesländer-Ranking des WWF zeigt es deutlich: Brandenburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern liegen in puncto Energiewende vorn – insbesondere bei erneuerbaren Energien, Mobilität sowie Gebäude- und Wärmeeffizienz. Im Gegensatz dazu hinken Hamburg, Baden-Württemberg und Hessen etwa bei der Gebäudesanierung deutlich hinterher.

 

Energiewende WWF Ranking 2025

Die Energiewende bleibt ein Flickenteppich mit deutlichen regionalen Unterschieden und viel Luft nach oben. Genau hier kommt die Energieberatung ins Spiel. Sie ist ein zentrales Zukunftsfeld mit konkretem Einfluss auf Sanierungsstand, Förderfähigkeit und Effizienz von Gebäuden.

Energieberater/innen sind oft diejenigen, die in den Kellern, an Heizungssystemen und in Sanierungsprozessen den Unterschied machen und das im besten Sinne: im Alltag, vor Ort, messbar und konkret. Mit der richtigen und aktuellen Expertise können sie helfen, Schwächen in der Wärmedämmung oder Antragsseiten von Förderprogrammen zu überbrücken immer gerade dort, wo der Fortschritt stagniert.

Nutzen Sie die wachsende Bedeutung des Berufsfeldes. Sie gestalten nicht nur Gebäude effizienter und nachhaltiger, sondern treiben aktiv die Energiewende voran. Schritt für Schritt, regional und mit großer Wirkung.

Zum Ranking: https://www.wwf.de/themen-projekte/klimaschutz/klimaschutz-deutschland/das-grosse-wwf-bundeslaender-ranking-zur-energiewende

Schreiben Sie einen Kommentar